Aus- und Rückblick auf Events
----------:-:-:-:- A U S B L I C K -:-:-:-:------------
Samstag 9. November 2019: Ausflug private Sammlung tibetischer Kunst
Wir organisieren einen Besuch der privaten Sammlung tibetischer Kunst von Christian H. Lutz in Therwil (BL).
Wir reisen um 9 Uhr mit der Bahn ab HB Zürich oder individuell an. Herr Lutz wird uns selber durch seine bemerkenswerte Sammlung führen. Im Anschluss an den Besuch des Sammlung werden wir ein tibetisches Mittagessen geniessen dürfen.
Der Eintritt in die Sammlung ist frei. Die Kosten für die Anreise und das Mittagessen übernimmt jeder selber.
Reserviert euch schon jetzt den 9. November 2019 für diese einmalige Gelegenheit.
Für diesen Ausflug benötigt es einer Anmeldung bis spätestens den 26. Oktober 2019. Anmelden unter info@tibethilfsprojekt.ch
Detaillierte Angaben zum Treffpunkt, Adresse in Therwil etc., wird den Teilnehmer nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.
---------:-:-:-:- R Ü C K B L I C K -:-:-:-:-----------
Samstag 7. September 2019: Going Wild - Zoo Zürich
Zum fünten Mal machen wir mit!
In und um eine Yurte erhalten unsere Besucher die Möglichkeit, selber ihre eigene Tibetische Gebetsfahne zu drucken und Armbändeli zu knüpfen.
Die Besucher werden insbesondere auf unsere beiden neuen Hilfsprojekt in Lab aufmerksam gemacht.
Wann: Samstag, 7. September 2019. Der Zoo bleibt bis 24.00 Uhr geöffnet
Wo: Zoo Zürich, Mongolische Steppe
Mehr Infos unter Zoo Zürich
Im Rahmen der langen Nacht der Mueseen, bleibt der Zoo bis 24.00 Uhr (Mitternacht) geöffnet. Es ist ein interessantes Erlebnis die Tierwelt des Zoo's in der Nacht erleben zu dürfen. Es würde uns sehr freuen, dich in unserer Yurte begrüssen zu dürfen.
>>> Hast du Lust uns an Anlass zu unterstützen? Melde dich - Danke! <<<
Sonntag 25.08.2018: Ausflug zu den Yaks nach Andermatt
Treffpunkt: 10:30 Uhr an der Bergstation Gemsstockbahn in Andermatt
In Zusammenarbeit mit dem Songtsen House, veranstalten wir auch dieses Jahr unseren beliebten Ausflug zur grössten Yak-Herde in der Schweiz oberhalb Andermatt auf der Gurschenalp.
Wir werden die Yaks am malerischen Luterseeli treffen,wo sie uns von Yak-Bauer Adrian Regli vorgestellt werden. Anreise individuell, gemeinsame Fahrt mit der Bergbahn, anschliessend 45 Minuten zu Fuss und Picknick bei den Yaks unter kundiger Führung des Yak-Bauern Ady Regli. Nach einer ausgiebigen Rast mit genügend Zeit zum Essen und für Fotos geht es zurück nach Andermatt mit der Bergbahn oder zu Fuss in rund 2 Stunden.
Anmeldung vorzugsweise unter Anmeldung@songtsenhouse.ch oder Tel 044 400 55 59. Im Wetterzweifelsfall 24 Stunden vorher Auskunft über Tel 079 639 30 88.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Neunte Mitgliederversammlung und Apéro
Samstag, 4. Mai 2019
Wie anlässlich der achten MV beschlossen, finden die Mitgliederversammlungen zukünftig im ersten Quartal des Jahres statt.
Unsere Mitglieder sind herzlich zur neunten Mitgliederversammlung eingeladen. Wir blicken zurück und voraus und informieren über die Projekte. Die genauen Traktanden werden den Mitgliedern per Mail oder Post zugeschickt.
Offizieller Teil: 16.30 - ca. 17.30 Uhr
Im Anschluss an den offiziellen Teil offerieren wir den Teilnehmern ein Apéro.
Veranstaltungsort
Tibetisch-asiatisches Kulturzentrum Songtsen House, Anfahrt und Info unter www.songtsenhouse.ch
Achte Mitgliederversammlung und Tibetisches Essen
Freitag, 07. Dezember 2018
Unsere Mitglieder sind herzlich zur siebten Mitgliederversammlung eingeladen. Wir freuen uns Sie in diesem Rahmen über unsere Projekte in Tibet und das Wirken unseres Vereines n der Schweiz informieren zu dürfen.
Offizieller Teil: 18.00 - 19.00 Uhr
Kulinarisches Highlight um 19.30 Uhr
Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns, unseren Mitgliedern und Gästen Tibetische Spezialitäten servieren zu dürfen.
Die Plätze sind beschränkt. Anmeldungen für das Essen bis am 3. Dezember: anmeldung@songtsenhouse.ch
Der Erlös kommt vollumfämnglich den Projekten in Tibet zugute.
Veranstaltungsort
Tibetisch-asiatisches Kulturzentrum Songtsen House, Anfahrt und Info unter www.songtsenhouse.ch
Wir freuen uns Mitglieder und Gäste begrüssen zu dürfen.
Sonntag 26.08.2018: Ausflug zu den Yaks nach Andermatt
In Zusammenarbeit mit dem Songtsen House, veranstalten wir auch dieses Jahr unseren beliebten Ausflug zur grössten Yak-Herde in der Schweiz oberhalb Andermatt auf der Gurschenalp. Wir werden die Yaks am malerischen Luterseeli treffen.
Anreise individuell, gemeinsame Fahrt mit der Bergbahn und Picknick bei den Yaks unter kundiger Führung des Yak-Bauern Adi Regli. Zurück nach Andermatt mit der Bergbahn oder zu Fuss.
Treffpunkt: 10:30 Uhr an der Bergstation Gemsstockbahn in Andermatt
Anmeldung und Details zum Programm unter: Yak Ausflug
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Going Wild - Erlebnistag im Zoo Zürich: 1. + 2. Sept.
Schon zum vierten Mal dabei!
Wir sind in und um eine Yurte der Mongolischen Steppe des Zoo Zürich und werden unseren Besuchern die Möglichkeit geben, selber Tibetische Gebetsfahnen drucken und Armbändeli knüpfen zu können.
Mit dem "Weg der Yak-Wolle" machen wir generell auf die Produktion der Wolle und im Speziellen auf unsere Projekte in Tibet aufmerksam.
Wann: Samstag, 02. und Sonntag, 03. September 2018
Wo: Zoo Zürich, Mongolische Steppe
Mehr Infos unter Zoo Zürich
Am Samstagabend, 02. September bleibt der Zoo bis 02.00 Uhr in der Früh geöffnet, es ist ein seltenes Erlebnis die Tierwelt des Zoo's in der Nacht erleben zu dürfen. Es würde uns sehr freuen, dich in unserer Yurte begrüssen zu dürfen.
>>> Hast du Lust uns an Anlass zu unterstützen? Melde dich - Danke! <<<
Momo-Essen vom 14. April 2018
Seid unsere Gäste - Zum tibetischen Momo-Essen unseres Vereins!
Du bist herzlich eingeladen, unsere weit über die Landesgrenzen berühmten original tibetischen Momos (gefüllte Teigtaschen, im Damf gegart)zu geniessen. Wir servieren Fleisch- sowie Gemüse-Momos mit Beilage zum Preis von Fr. 25 pro Portion. Der Reinerlös kommt vollumfänglich unseren Projekten in Tibet zugute.
Wann: SAMSTAG, 14. APRIL, 18.30 UHR. - Es finden erst wieder im Herbst Momo-Essen statt, profitier jetzt von dieser Gelegenheit!!
Deine Anmeldung kannst du bis spätestens am 12. April an info@tibethilfsprojekt.ch senden. Wir bitten dich bei der Bestellung um Angabe der Anzahl Personen, resp. der Anzahl Fleisch-, Gemüse- oder gemischte Portionen.
Wo: Kulturzentrum SONGTSEN HOUSE, Albisriederstrasse 379, 8047 Zürich
www.songtsenhouse.ch
Wegbeschreibung: http://www.songtsenhouse.ch/CMS4.ASPX?NID=24
Wir freuen uns, dich und deine Begleitung als unsere/n Gast/Gäste kulinarisch verwöhnen zu dürfen.
Momo Weihnachtsessen 2017
Freitag, 08. Dezember 2017 um 19.30 Uhr
Seid unsere Gäste - Zum traditionellen Weihnachtsessen unseres Vereins, kochen wir für euch mit viel Liebe die original tibetischen Momos.
Wir servieren Fleisch sowie Gemüse Momos mit Beilage zum Preis von Fr. 25. Der Reinerlös kommt vollumfänglich dem Projekt in Tibet zugute. Wir freuen uns, euch am 08. Dezember um 19.30 im Songtsenhouse begrüssen zu dürfen.
Kulturzentrum SONGTSEN HOUSE, Albisriederstrasse 379, 8047 Zürich
www.songtsenhouse.ch
Eure Anmeldung könnt ihr uns bis am 07.Dezember an info@tibethilfsprojekt.ch senden. Bitte gebt auch gleich an wie viele Personen resp. die Anzahl Fleisch, Vegetarischen oder gemischten Portionen ihr bestellt.
Wir freuen uns zum Abschluss dieses Jahres, auf ein gemütliches Beisammen sein mit euch allen.
Siebte Mitgliederversammlung & Momo Essen
Samstag, 04. November 2017
Unsere Mitglieder sind herzlich zur siebten Mitgliederversammlung eingeladen. Wir freuen uns Sie in diesem Rahmen über die Resise vor Ort und über die aktuellen Projektfortschritte zu orientieren.
Offizieller Teil: 17.00 - ca. 18.30 Uhr
Im Anschlüss knüpfen wir zusammen Friedensbändeli.
Kulinarisches Highlight um 19.00 Uhr
Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns, Ihnen die tibetische Spezialität "Momo" zu servieren.
Veranstaltungsort
Tibetisch-asiatisches Kulturzentrum Songtsen House, Anfahrt und Info unter www.songtsenhouse.ch
Wochenende im Zoo Zürich
In einer Yourte der Monglischen Steppe im Zoo Zürich, werden wir auf unseren Verein aufmerksam machen. In der Yurte werden wir auf die Lebensweise der tibetischen Nomaden hinweisen. Wir werden auch die Besucher über das Projekt in Yushu und Choetsa informieren.
Aktivitäten:
1) Den jüngeren und jung gebliebenen Besuchern bieten wir die Möglichkeit, sich mit original Tibetischen Trachten zu bekleiden, um anschliessend als „Nomaden“ für ein Fotoshooting posieren zu können.
2) Unsere Gäste können ihre eigenen „Friedensbändeli“ aus Yakwolle knüpfen.
3)Wettbewerbe runden das Angebot ab.
Wann: Samstag, 02. und Sonntag, 03. September 2017
Wo: Zoo Zürich, Mongolische Steppe
Am Samstagabend, 02. September bleibt der Zoo bis weit über Mitternacht geöffnet, es ist ein seltenes Erlebnis die Zoo Welt in der Nacht erfahren zu dürfen. Es würde uns sehr freuen, auch unsere Mitglieder mit einem Tibetischen Tee begrüssen zu können.
Ausflug zu den Yaks am Gotthard am Gemsstock in Andermatt
Die grösste Yak-Herde in der Schweiz lebt in Andermatt. Der Urner Bauer Adrian Regli führt seine Yaks in der Sommersaison auf die Gurschenalp, wo die urigen Tiere aus Tibet in voller Freiheit ohne Umzäunungen unterhalb des Gemsstockes grasen. Man merkt ihnen die ungestüme Freude über ihr freies Leben an, wenn die 80 Tiere jeden Alters gelockt von Adrian Regli in einem Höllentempo die Bergflanke hinunter zum Bergsee preschen, wo wir uns einrichten. Von der Zwischenstation Gurschenalp der Gemsstockseilbahn führt uns Adrian Regli in einem 3/4-stündigen Fussmarsch zum Luterseeli, an dem wir mit Fotoapparat und Handy bestückt, die Yaks beim Baden, Grasen, Saufen und Herumtollen beobachten können. Hier können wir auch unser Picknick aus dem Rucksack einnehmen und bei einer Degustation Yak-Produkte probieren. Nach einem ausgiebigen Mittagshalt geht es zu Fuss oder mit der Gondelbahn zurück nach Andermatt. Es ist ein Wanderweg ohne gefährliche Stellen, der zu einem grossen Teil durch den ältesten Bannwald der Schweiz führt und gute anderthalb Stunden dauert. Bei der Talstation besteht die Möglichkeit, Yak-Produkte zu kaufen.
Wann: Sonntag, 20. August 2017
Wo: - Besammlung an der Talstation der Gemsstockbahn: 10.30 Uhr
- Besammlung vor Ticket-Erwerb: Parkplatz Talstation
Gemsstock-Bahn bei uns
Kosten: Fahrt retour oder einfach mit der Bergbahn auf die Gurschenalp:
- Erwachsene: Fr. 28.- (20.-)
- Kinder und Jugendliche bis und mit 15 Jahren: Fr. 14.- (10.-)
-> Vollpreis – Habtax-Karten werden angerechnet
Allgemeine Bemerkungen:
Fahrkosten auf eigene Rechnung – die Fahrt nach Andermatt ist individuell zu organisieren. Besammlung auf dem Parkplatz bei uns vor der Abfahrt. Feste Schuhe sind zu empfehlen: Wir bewegen uns zwar auf guten Wanderwegen, aber es sind Wanderwege. Verpflegung aus dem Rucksack. Wir bleiben 2 bis 3 Stunden auf der Yakalp.
Info.:
Durchführung bei jedem Wetter, das den Betrieb der Bergbahn ermöglicht.
Anmeldung bis spätestens:
18. August unter Tel. 044 400 55 59 oder anmeldung@songtsenhouse.ch (Name, Rückrufnummer oder E-Mailadresse und Anzahl Personen hinterlassen). Telefon am Reisetag: 079 549 4013. Der Anlass ist eine gemeinsame Veranstaltung von Songtsen House, Sherpa Outdoor, dem Tibet-Hilfsprojekt Schweiz und dem Freundeskreis Schweiz-Nepal
Momo Kochkurs - 4. März 2017 im Songtsen House
Liebe Freunde des Tibet Hilfsprojekt - Tashi Delek
Wer isst nicht gerne die tibetische Festtagsspezialität Momo, die leckeren Teigtaschen mit einer Rind-Yak-Fleischfüllung oder mit Gemüse? Doch wie bereitet man den Gourmet-Stolz jeder Tibeterin zu? Wir lernen es von A bis Z von der kundigen Tibeterin Dechen Kaning,unserer Vereinspräsidentin,die an unzähligen Orten mit ihrer Equipe Momos zubereitet hat.
Wir beginnen mit der Zubereitung des Teigs, bereiten die Mischung für die Fleisch- und die Vegi-Momos zu, falten die Taschen und lernen, worauf beim anschliessenden Dämpfprozess zu achten ist. Zum Dessert bereiten wir Mango-Lassi zu. Ab 18.30 Uhr geniessen wir das selber zubereitete Festessen. Dann
sind auch Gäste willkommen, die nur zum Essen kommen wollen. Zum Essen wird Mineralwasser serviert.
Wann: Samstag, 4. März,15.00 – 20.00 Uhr(pünktlicher Beginn!)
Wo: im Songtsen House www.songtsenhouse.ch
Essen: 18.30 Uhr
Kosten: Kochkurs mit Essen und Trinken Fr. 35.-– / Nur Essen: Fr. 25.–- (Familien: 18.– pro Mitglied)
Anmeldung bis spätestens 26. Februar unter Tel. 044 400 55 59 oder an anmeldung@songtsenhouse.ch Rückrufnummer oder Emailadresse hinterlassen). Bitte angeben, ob Fleisch oder Vegi und ob Kurs oder nur Essen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung und grüssen dich freundlich
Momo Weihnachtsessen 2016 im Songtsen House
Freitag, 09. Dezember 2016 um 19.30 Uhr
Seid unsere Gäste - Zum traditionellen Weihnachtsessen unseres Vereins, kochen wir für euch mit viel Liebe die original tibetischen Momos.
Wir servieren Fleisch sowie Gemüse Momos mit Beilage zum Preis von Fr. 25. Der Reinerlös kommt vollumfänglich dem Projekt in Tibet zugute. Wir freuen uns, euch am 09. Dezember um 19.30 im Songtsenhouse begrüssen zu dürfen.
Kulturzentrum SONGTSEN HOUSE, Albisriederstrasse 379, 8047 Zürich
www.songtsenhouse.ch
Eure Anmeldung könnt ihr uns bis am 06.Dezember an info@tibethilfsprojekt.ch senden. Bitte gebt auch gleich an wie viele Personen resp. die Anzahl Fleisch, Vegetarischen oder gemischten Portionen ihr bestellt.
Wir freuen uns zum Abschluss dieses Jahres, auf ein gemütliches Beisammen sein mit euch allen.
Sechste Mitgliederversammlung & Momo Essen
Samstag, 29. Oktober 2016
Unsere Mitglieder sind herzlich zur sechsten Mitgliederversammlung eingeladen. Wir freuen uns Sie in diesem Rahmen über die Resise vor Ort und über die aktuellen Projektfortschritte zu orientieren.
Offizieller Teil: 16.30 - ca. 18.00 Uhr
Kulinarisches Highlight um 18.30 Uhr
Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns, Ihnen die tibetische Spezialität "Momo" zu servieren.
Veranstaltungsort
Tibetisch-asiatisches Kulturzentrum Songtsen House, Anfahrt und Info unter www.songtsenhouse.ch
Wochenende im Zoo Zürich
03. und 04. September 2016
In einer Yourte der Monglischen Steppe im Zoo Zürich, machten wir auf unseren Verein aufmerksam. Wir informierten die Besucher über das Projekt in Yushu. Referate über die Yakhaltung von Daniel Wiesmer und ein Wettbewerb rundeten den gelungenen Anlass ab.
Ausflug zum Yakhof Yak-Tsang-Ling Roti Flüo
Impressionen vom Ausflug
Durch die frühmorgendlichen Nebelschwaden hindurch sind einige Yaks zu erkennen, die sich genüsslich am taufrischen Alpengras tun - welch einzigartiges Erwachen! Auf dem Yakhof von Dani haben wir eine wunderschöne gemeinsame Zeit erlebt und viel Interessantes über die Yakhaltung erfahren. Bei Sonnenschein konnten wir die tollen Stunden am Samstag und Sonntag voll auskosten.
Dani, wir kommen gerne wieder und bedanken uns für deine Gastfreundschaft!
5. Mitgliederversammlung & Momo Essen
Freitag, 11. Dezember 2015
Unsere Mitglieder sind herzlich zur fünften Mitgliederversammlung eingeladen. Wir freuen uns Sie in diesem Rahmen über die aktuellen Projektfortschritte zu orientieren.
Offizieller Teil: 17 - ca. 18.30 Uhr
Kulinarisches Highlight um 19.30 Uhr
Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns, Ihnen die tibetische Spezialität "Momo" zu servieren.
Da die Plätze beliebt und limitiert sind, bitten wir Sie um Anmeldung bis spätestens Freitag, 4. Dezember 2015 an info@tibethilfsprojekt.ch. Bitte geben Sie an wieviele Personen und ob Vegetarisch, Fleisch oder geschmischt gewünscht ist.
Veranstaltungsort
Tibetisch-asiatisches Kulturzentrum Songtsen House, Anfahrt und Info unter www.songtsenhouse.ch
Festival der Religionen - Tibet-Abend, Samstag, 31. Oktober 2015
Samstag, 31. Oktober 2015, ab 16 Uhr, GZ Bachwiesen, Zürich
Im Rahmen des Festivals der Religionen möchten wir euch ganz herzlich zu unserem Tibet-Abend mit Koch-Demo und Degustation, Nachtessen und Musik ins Gemeinschaftszentrum Bachwiesen in Albisrieden einladen.
Im Rahmen des Festivals der Religionen zeigen wir euch wie Momos zubereitet werden. Momos sind mit Fleisch oder Gemüse gefüllte Teigtaschen, die in Tibet zu jedem Festessen gehören. Um 19.30 Uhr können Sie die Köstlichkeit selber probieren - mit Fleisch oder vegetarisch. Anmeldungen unter info@tibethilfsprojekt.ch.
Mehr zum Programm finden Sie hier
Mehr zum Veranstaltungsort GZ Bachwiesen Zürich finden Sie hier
Chreis 9-Fäscht, Sonntag, 30. August 2015
Sonntag, 30. August 2015, 10 - 18 Uhr
Wir bieten am diesjährigen Chreis 9 Fäscht leckere tibetische Snacks und erfrischende Mango Lassi. Schauen Sie vorbei und geniessen Sie zusammen mit uns das Chreis 9 Fäscht mit Musik und Unterhaltung.
Mehr Informationen zum Festprogramm finden Sie hier.
Tibetisches Essen für Nomaden-Projekt: Freitag, 6. März 2015
Freitag, 6. März 201, 19.30 Uhr
Dann heisst es wieder Tibetische Kulinarik geniessen und dabei nicht nur dem Magen etwas Gutes tun. Mit deinem Essensbeitrag unterstützt du unser Projekt Wollzentrale für Nomaden in Osttibet.
Anmeldungen bitte bis Freitag, 20. Februar 2015 an info@tibethilfsprojekt.ch oder telefonisch unter 044 400 55 59 (Songtsen House). Falls Sie vegetarisch essen, bitten wir um Hinweis in Ihrer E-Mail. Besten Dank.
Preis CHF 25 (Erwachsene). Der gesamte Erlös fliesst in das Projekt Wollzentrale.
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Songtsen House, Albisriederstrasse 379, 8047 Zürich (Tramendstation Nr. 3)
4. Mitgliederversammlung & Momo Essen
Freitag, 24. Oktober 2014, 17.45 - 18.45 Uhr
Sie sind herzlich zur vierten Mitgliederversammlung eingeladen. Wir freuen uns Sie in diesem Rahmen über die aktuellen Projektfortschritte zu orientieren.
Offizieller Teil: 17.45 - 18.45 Uhr
Kulinarisches Highlight ab 19.30 Uhr
Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns, Ihnen die tibetische Spezialität "Momo" zu servieren.
Als Mitglied und TeilnehmerIn an der Mitgliederversammlung bezahlen Sie für das Menü anstelle von CHF 25.- nur CHF 15.-. Wir bitten Sie um Anmeldung zum Momo-Essen bis spätestens Montag, 13. Oktober 2014 per Post oder via E-Mail (info@tibethilfsprojekt.ch). Bitte geben Sie auch an, falls Sie vegetarisch essen.
Veranstaltungsort
tibetisch-asiatisches Kulturzentrum Songtsen House, Anfahrt und Info unter www.songtsenhouse.ch
Benefizkonzert mit Martin Solo - The Blues and Other Planets
Freitag, 26. September 2014, 19 - 22 Uhr
Ein Glas Wein, dazu ein leckerer tibetischer Imbiss und die musikalische Reise zum Blues-Planeten darf starten.. Der Schweizer Künstler Martin Solo spielt an diesem Abend für tibetische Nomaden und wir freuen uns dich zu diesem aussergewöhnlichen Liederabend einzuladen.
Eintritt frei. Kollekte / Spende erwünscht.
Veranstaltungsort
Quartiertreff Hirslanden, Forchstr. 248, 8032 Zürich www.qth.ch
Mehr über den Künstler unter www.martinsolo.com
Tibetisches Essen für Nomaden-Projekt
Freitag, 16. Mai 2014 ab 19.30 Uhr
Dann heisst es wieder Tibetische Kulinarik geniessen und dabei nicht nur dem Magen etwas Gutes tun. Mit deinem Essensbeitrag unterstützt du unser Projekt Wollzentrale für Nomaden in Osttibet.
Anmeldungen bitte bis Freitag, 9. Mai 2014 an info@tibethilfsprojekt.ch oder telefonisch unter 044 400 55 59 (Songtsen House). Falls Sie vegetarisch essen, bitten wir um Hinweis in Ihrer E-Mail. Besten Dank.
Preis CHF 25 (Erwachsene). Der gesamte Erlös fliesst in das Projekt Wollzentrale.
Veranstaltungsort
Kulturzentrum Songtsen House, Albisriederstrasse 379, 8047 Zürich (Tramendstation Nr. 3)
3. Mitgliederversammlung & Momo Essen
Dienstag, 3. Dezember 2013, 17.45 - 18.45 Uhr
Sie sind herzlich zur dritten Mitgliederversammlung eingeladen. Wir freuen uns Sie in diesem Rahmen über die aktuellen Projektfortschritte zu orientieren.
Offizieller Teil: 17.45 - 18.45 Uhr
Kulinarisches Highlight ab 19.30 Uhr
Im Anschluss an den offiziellen Teil freuen wir uns, Ihnen die tibetische Spezialität "Momo" zu servieren.
Als Mitglied und TeilnehmerIn an der Mitgliederversammlung bezahlen Sie für das Menü anstelle von CHF 25.- nur CHF 15.-. Wir bitten Sie um Anmeldung zum Momo-Essen bis spätestens Dienstag, 26. November 2013 per Post oder via E-Mail (info@tibethilfsprojekt.ch).
Wo?
Zentrum Karl der Grosse, Blaues Foyer, Kirchgasse 14, 8001 Zürich (Lageplan) www.karldergrosse.ch
Kulinarische Freitage - Momo Essen
Dienstag, 3. Dezember 2013, 19.30 - 21.00 Uhr
Wir kochen für Sie die beliebten tibetischen Teigtaschen "Momo". Freuen Sie sich auf einen kulinarischen Einstieg ins Wochenende.
Nicht-Mitglieder CHF 25.- / Kinder CHF 20.-
Mitglieder und Teilnehmer an MV CHF 15.- / Kinder CHF 10.-
Zentrum Karl der Grosse, Blaues Foyer, Kirchgasse 14, 8001 Zürich (Lageplan)
Federica de Cesco liest für die Nomaden Tibets
Sonntag, 15. September 2013, 11.00 Uhr
Drei Künstler für ein Projekt: Die bekannte Schriftstellerin Federica de Cesco liest an diesem Sonntag für die Nomaden Tibets. Für die musikalische Note sorgen die Musikkünstler Istvan-Zsolt Nagy und Eugen Voss. Geniessen Sie danach auch noch einen kleinen Apero mit uns und erfahren dabei Näheres über das Nomadenprojekt.
Eintritt frei. Wir freuen uns über jede Spende.
Kulinarische Freitage
Freitag, 3. Mai | 8. November 2013, 19.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem tibetisch-asiatischen Kulturzentrum Songtsen House kochen wir für Sie Leckeres aus der tibetischen Küche. Reservieren Sie sich die Daten und lassen Sie sich von uns zum Wochenende kulinarisch verwöhnen.
Alle Einnahmen und Spenden dieser Abende fliessen vollumfänglich in das aktuelle Hilfsprojekt "Wollzentrale für tibetische Nomaden". Ihre Familie und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen!
Anmeldungen nehmen wir gerne bis jeweils eine Woche vor Anlass unter info@tibethilfsprojekt.ch oder telefonisch 044 400 55 59 entgegen.
Erwachsene CHF 25, Kinder CHF 20
2. Mitgliederversammlung
Fr, 14. September 2012, 19.00 - 20.30 Uhr
Wir freuen uns Sie an der zweiten Mitgliederversammlung unseres Vereins begrüssen zu dürfen.
Matinee-Benefizkonzert zum Muttertag
Sonntag, 13. Mai 2012, ab 10.30 Uhr
Ab 10.30 Uhr Eröffnung mit Zmorge, um 12.15 Uhr spielen Istvan-Zsolt Nagy und Eugen Voss die Serenade für Klavier und Flöte op. 41 von Ludwig van Beethoven.
Preis für Zmorge und Konzert: Erwachsene CHF 50 / Kinder bis 16 Jahre CHF 25 (bei Eintritt zu bezahlen). Der Reinerlös geht vollumfänglich ans Tibet Hilfsprojekt.
Gemeindesaal Zollikon (Lageplan)
1. Mitgliederversammlung
Donnerstag, 6. Oktober 2011, 19.00 Uhr
Wir laden zur ersten Mitgliederversammlung des Vereins Tibet Hilfsprojekt Schweiz ein. Alle Mitglieder und natürlich auch Interessierte sind herzlich willkommen.
Lokal: Weinbergstrasse 29, 8006 Zürich
Vortrag über Nomaden und das Erdbeben in Yushu im April 2010
Samstag, 14. Mai 2011, 17.00 Uhr
Der Referent Andreas Gruschke bereist die tibetische Nomadenregion Yushu seit 20 Jahre und hat ihr seit 2004 seine ganze Forschungszeit gewidmet. In Wort und Bild wird er Sie in diese Ferne und wohl auch etwas fremde Welt entführen und Sie Anteil haben lassen, wie dort mit einer solchen Naturerscheinung und ihren teilweise katastrophalen Wirkungen umgegangen wird. Der Vortrag soll dafür die wichtigsten Hintergrüde liefern, kann aber sicher nicht alle interessanten Aspekte dazu beleuchten - dies können Fragen und eventuell auch eine anschliessende Diskussion vertiefen.
Im Anschluss an den Bildervortrag werden wir unseren Verein sowie das geplante Projekt "Wollzentrale" vorstellen.
Ab 19.00 Uhr laden wir Sie herzlich zum tibetischen Nachtessen ein. In gemütlichem Rahmen können Sie den Samstagabend ausklingen lassen und tun dabei nicht nur Ihrem Gaumen was Gutes. Der Erlös aus dem Essen kommt dem Hilfsprojekt zugute.
Mehr Informationen zu diesem Event sowie das Programm finden Sie in diesem Flyer.
Retreat-Wochenende für Vorstandsmitglieder
Sa/So, 30.-31. Juli 2011
Interner Vereinsworkshop mit dem Vorstand Tibet Hilfsprojekt Schweiz auf dem Randen (SH).